 Wörterbuch Bank- und Börsenwesen
 
	Wörterbuch Bank- und BörsenwesenHans E. Zahn
		Wörterbuch Bank- und Börsenwesen
		Deutsch - Englisch
		
© 2024 Verlag C.H.Beck
Einer der Schwerpunkte der terminologischen Neuerfassung: die Maßnahmen 
		der Europäischen Kommission/ des Europäischen Parlaments, der 
		europäischen Aufsichtsbehörden und des nationalen Gesetzgebers 
		zur Regulierung des Finanzsektors. Wann immer erforderlich, ergänzen 
		Erläuterungen die entsprechenden Richtlinien und Verordnungen, z.B. 
		zur Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung von Kreditinstituten, 
		zur Erbringung von Finanzdienstleistungen durch Banken und Investmentfirmen, 
		zur Solvabilität in der Versicherungswirtschaft oder zur Nachhaltigkeit 
		im Finanzsektor.
		Ferner lag der Fokus der Neuauflage auf der Erfassung der Terminologie des 
		Derivatehandels und auf ausführlichen Erläuterungen zu Aufbau 
		und Funktion von Futures, börsengehandelten Standardoptionen, OTC-Optionen, 
		exotischen Optionen, Optionsstrategien,Terminbörsen, Kreditderivaten, 
		Swaps und anderen strukturierten Finanzprodukten.
		Besondere Beachtung fanden ferner Begriffe aus dem Retail, Corporate und 
		Investment Banking sowie aus den Bereichen Wertpapierhandel, Investmentfondsggeschäft, 
		Kreditsicherheiten, elektronische und digitale Zahlungs- und Abwicklungssysteme. 
		Im Mittelpunkt der Begriffsauswahl stand aber auch die bankrelevante Rechtsterminologie, 
		und hier im Besonderen die Anlegerschutz- und Wertpapiergesetzgebung, das 
		Gesellschafts- und Insolvenzrecht sowie das Liegenschafts-, Schuld- und 
		Kreditsicherungsrecht.